Von dem Moment an, in dem ein Kind geboren wird, kümmern wir uns um seine richtige Entwicklung, seine Immunität, sein körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es lohnt sich, sich bewusst zu machen, wie viel von uns und unseren täglichen Entscheidungen abhängt. Wie können Sie sich um die Gesundheit Ihres Kindes kümmern?

Essen Sie Getreideprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte

Da der Verdauungstrakt noch nicht ausgereift ist und die Verdauungsfunktionen schwächer sind als bei Erwachsenen, muss die Ernährung des Babys an sein Alter und seine Bedürfnisse angepasst werden. Die Mahlzeiten sollten leicht verdaulich und einfach zu essen sein.

Es ist ratsam, warme, gekochte, leicht verdauliche und nährstoffreiche Mahlzeiten zu essen, die die Funktionen des Verdauungssystems stärken. Daher wird empfohlen, dass der Speiseplan des Kindes Grütze, Reis, Quinoa, Gemüse (vor allem Wurzelgemüse, aber auch Kürbis, Fenchel, Süßkartoffeln) und Haferflocken, Eier, Fisch und zartes, hochwertiges Fleisch – Huhn, Kaninchen, Truthahn, Perlhuhn, Kalbfleisch – enthält.

Obst essen, salzige Snacks und zuckerhaltige Getränke vermeiden

Wenn es um Obst geht, ist es besser, auf die Leckereien der Natur zurückzugreifen und Ihrem Kind Äpfel, Birnen, Heidelbeeren oder Himbeeren zu geben. Und greifen Sie nicht unbedingt zu Zitrusfrüchten, Bananen, Kiwi oder anderen exotischen Produkten. Es ist eine gute Idee, Obst zu kochen oder zu backen und es mit Porridge, Haferflocken oder Naturjoghurt als eine Art Dessert zu servieren. Es lohnt sich, sie mit hochwertigem Trockenobst wie Datteln, Feigen, Sultaninen oder Aprikosen zu ergänzen.

Der Verdauungstrakt der Jüngsten profitiert von der Zugabe milder Gewürze, die die Verdauung fördern – Majoran, Dill, Anis, Oregano, Vanille. Die Gewürze sind nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern ermöglichen es Ihrem Kind auch, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Denken Sie daran, häufig Wasser zu trinken und Fast Food und Süßigkeiten zu vermeiden. Die meisten von ihnen erhöhen das Risiko von Fettleibigkeit und wirken sich negativ auf die Entwicklung des kindlichen Organismus aus.

kinderumweltgesundheit

Ist Ruhe die Grundlage für einen gesunden Lebensstil?

Der Schlaf ist eines der wichtigsten Elemente im Leben eines Kindes. Seine Länge und Qualität sind wichtig. Wir wissen, dass kleine Kinder mehr Schlaf brauchen, aber es reicht nicht aus, nur für eine lange Nachtruhe zu sorgen, sie sollte auch ruhig und ungestört von äußeren Faktoren sein.

Legen Sie Ihr Baby nicht in einem Raum schlafen, in dem der Fernseher oder der Computer läuft. Das aktive elektromagnetische Feld erschwert das Einschlafen und verschlechtert die Schlafqualität. Das Licht des Bildschirms erreicht die Netzhaut, auch wenn die Augen geschlossen sind, und stört den Schlaf-Wach-Rhythmus.

Nur ein gesunder und tiefer Schlaf hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Kindes, sorgt für eine effektive Regeneration und das richtige Funktionieren des Immunsystems. Ein schläfriges Kind entwickelt sich besser, fühlt sich wohl und steht morgens eher mit guter Laune auf.

Wie kann man die Immunität von Kindern stärken? Was ist zu vermeiden?

Keine Panik, wenn das Kleinkind Erde oder Sand isst oder nach ungewaschenem Obst direkt vom Baum greift. Natürlich sollte man sich das nicht zu oft erlauben, aber es lohnt sich, den gesunden Menschenverstand zu bewahren und es mit der Hygiene nicht zu übertreiben. Die Verwendung von Desinfektionsmitteln, Chemikalien (einschließlich chemischer Arzneimittel) und anderen keimtötenden Mitteln, die die normale Darmflora zerstören, sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Insbesondere chlorhaltige Präparate (die häufig zur Desinfektion von Toiletten und Bädern verwendet werden) stören das empfindliche Gleichgewicht der nützlichen Bakterien im Menschen.

Durch den Kontakt mit verschiedenen äußeren Faktoren erwirbt das Kind auf natürliche Weise Immunantikörper und baut eine günstige Bakterienflora auf. Der beste Weg, das Gleichgewicht zu erhalten, ist die Wiederherstellung des Kontakts mit der Natur, der Verzehr von Produkten aus biologischem Anbau und der Verzicht auf verarbeitete, konservierte Lebensmittel, die große Mengen an Zucker, Gluten, Milch, künstlichen Zusatzstoffen und chemischen Farbstoffen enthalten.

Die allmähliche Gewöhnung des Körpers an niedrigere Temperaturen, das so genannte Abhärten, wirkt sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit des Kindes aus.